Aktuelle Infos zum Coronavirus unter www.willkommen.tirol

B2B Tirol Werbung » Zielgruppen »

Ski Alpin

7% der Wintergäste Tirols fahren während ihres Urlaubs einmal Ski, ganze 74% nützen das Top-Skiangebot im „Herz der Alpen“ mehrmals.

 

„Pisten wie Sand am Meer“ wäre man fast versucht, zu sagen. Tatsächlich ist das Angebot so groß wie nirgendwo sonst in den Alpen und bestätigt Tirols Position als Urlaubs- und Wintersportland Nummer eins: Mehr als 80 Skigebiete mit insgesamt rund 3.400 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade sorgen in Tirol für das perfekte Skivergnügen.

Von Familienskigebieten über riesige Wintersport-Arenen bis hin zu Großraum-Skischaukeln ist alles dabei. Modernste Bahnen, die jedes Jahr aufs Neue kräftig investieren, bringen Skifahrer und Snowboarder höchst komfortabel und sicher auf den Berg. Mehr als 360 Top-Skischulen und rund 7.000 Schneesportlehrer garantieren, dass man den Wintersport erlernen kann – und er noch dazu großen Spaß macht.

Rund 70 top-geshapte Snowparks sind die Spielwiese für Snowboarder und Freeskier. Mehr als 20 Skigebiete bieten Nachtskilauf an. 5 Tiroler Gletscher punkten mit Schneesicherheit und Pisten, die bis zu zehn Monate im Jahr geöffnet sind.

Zahlen, Daten & Fakten zu "Ski- und Snowboardurlaub in Tirol"

Ski Alpin
•    8 von 10 fahren im Tirol-Urlaub Ski (76% als Hauptaktivität)
•    Skifahren ist in allen Herkunftsmärkten die Wintersportaktivität Nr. 1
•    Überdurchschnittlicher Anteil Skifahrer aus NL, RU, PL und CZ
•    Der Skifahrer ist durchschnittlich 48 Jahre alt
•    Hoher Bildungsstand
•    Familien mit Kindern/Jugendlichen mit Abstand die größte Gruppe vor Paaren und Freunden
•    Hoher Anteil Stammgäste
•    Aufmerksam auf die Region wurden Skifahrer hauptsächlich durch Erzählungen/Empfehlungen und durch das Internet
•    Großteil der Skifahrer bucht die Unterkunft direkt
•    Großteil der Übernachtungen entfällt auf Hotels/Pensionen
•    Sportaktivitäten neben Skifahren: Winterwandern, Rodeln und Snowboarden; Baden/Schwimmen als Erholungskomponente von Bedeutung
•    Weitere Zusatzaktivitäten: Après-Ski, Kulinarik und Genuss, Spaziergänge und Wellness

Quelle: Tirol Werbung, T-Mona Winter 2018/19

Snowboard
•    Etwa 15% fahren Snowboard (davon 12% als Hauptaktivität)
•    Überdurchschnittlicher Anteil Snowboarder aus UK
•    Der Snowboarder ist durchschnittlich 42 Jahre alt und damit deutlich jünger als der Tirol-Schnitt
•    Sehr hohes Bildungsniveau
•    Familien mit Kindern/Jugendlichen sind die größte Gruppe; Freunde als Reisebegleitung überdurchschnittlich
•    Hoher Anteil Stammgäste
•    Aufmerksam auf die Region wurden Snowboarder hauptsächlich durch das Internet und durch Erzählungen/Empfehlungen
•    Großteil der Snowboarder bucht die Unterkunft direkt
•    Etwas mehr als die Hälfte der Übernachtungen entfällt auf Hotels/Pensionen
•    Sportaktivitäten neben Snowboarden: Großteil fährt auch Ski, aber auch Winterwandern und Rodeln sehr beliebt; Baden/Schwimmen als Erholungskomponente von Bedeutung
•    Weitere Zusatzaktivitäten: Après-Ski, Kulinarik und Genuss, Spaziergänge, Party/Nachtleben und Wellness

Quelle: Tirol Werbung, T-Mona Winter 2018/19

Bergwinter Tirol - Skifahren