Aktuelle Infos zum Coronavirus unter www.willkommen.tirol

11% der Tirol-Gäste radeln während ihres Urlaubs einmal (auf befestigten Radwegen), 6% üben die beliebte Sportart als Hauptaktivität aus. 

 

Wenn es um Radfahren in Tirol geht, denken viele ans Mountainbiken. Das „Land im Gebirge“ hält jedoch auch für Familien und Genussradler ein breites Angebot unterschiedlichster Radwanderwege bereit (über 1.000 Kilometer). Viele davon führen durch ursprüngliche Landschaften oder an Flüssen entlang, ohne große Steigungen und beschwerlichen Anstieg, sind also leicht bewältigbar.

12 Tiroler Regionen haben ihr Angebot auf Genussradler ausgerichtet und erfüllen definierte Qualitätskriterien rund um ein entsprechendes Rad-Angebot: Achensee, Kaiserwinkl, Kitzbüheler Alpen (Hohe Salve, Brixental, St. Johann), Naturparkregion Lechtal-Reutte, Imst Tourismus, Innsbruck Tourismus, Osttirol, Paznaun-Ischgl, Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol West, Tiroler Oberland (Nauders & Ried-Prutz-Pfunds), Zillertal.

Mehr als 260 qualitätsgeprüfte Rad- und Bikebetriebe in Tirol bieten einen speziellen Bike-Service an, der von der passenden Ernährung über kleine Rad-Reparatur-Pakete bis hin zu Informationen rund um Radtouren in der jeweiligen Region reicht.

Auf den Tiroler Fernradwegen können Radfahrer das „Herz der Alpen“ auf die gemütliche Tour erkunden, durch stille Seitentäler und lebendige Städtchen und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten radeln. Immer mehr an Bedeutung gewinnt auch das „kulinarische Radwandern“, das die sportliche Aktivität mit genussvollen Pausen und kulinarischer Einkehr verbindet.

Die zahlreichen Familienradtouren führen nicht nur durch die Tiroler Naturlandschaft, sondern auch an verschiedensten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten vorbei.

Viele Radfahrer entdecken auch immer öfter das E-Bike für sich. Einige Tiroler Regionen bieten daher eine ideale Infrastruktur für E-Bike Urlaube an.

Als Top-Raddestination war Tirol mit Innsbruck Austragungsort der UCI Straßenrad-WM 2018.

Eckdaten "Radurlaub in Tirol"

•    11% fahren im Tirol-Urlaub Rad
•    Radfahren gleichermaßen als Haupt- als auch Nebenaktivität ausgeübt
•    Der Radfahrer ist durchschnittlich 50 Jahre alt
•    Hohes Bildungsniveau
•    Paare die größte Gästegruppe vor Familien mit Kinder/Jugendlichen
•    Hoher Anteil Stammgäste
•    Aufmerksam auf die Region wurden Radfahrer hauptsächlich durch das Internet und Empfehlungen von Freunden
•    Großteil der Radfahrer bucht die Unterkunft direkt
•    Großteil der Übernachtungen entfällt auf Hotels/Pensionen, Campingplätze mit überdurchschnittlicher Bedeutung
•    Sportaktivitäten neben Radfahren: Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, E-Bike, Abenteuersportarten und Klettern; Baden/Schwimmen als Erholungskomponente von überdurchschnittlicher Bedeutung
•    Weitere Zusatzaktivitäten: Kulinarik und Genuss überdurchschnittlich wichtig; Erholung in Form von Spaziergängen, Besuch von Sehenswürdigkeiten, Ausflügen und Besuch von Naturattraktionen und Nationalparks

Quelle: Tirol Werbung, T-Mona Sommer 2019

E-Biken in Tirol